Bond, … James Bond

Robert McGinnis
Diamantenfieber / Diamonds are for ever, 1971, Premiere, Großbritanien, Sammlung Thomas Nixdorf © 1971 Danjaq LLC und United Artists Corporation. All rights reserved.
Filmplakate und Fotografien aus fünfzig Jahren
10. November 2012 – 13. Januar 2013
Ab dem 10. November 2012 präsentiert das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang anlässlich des 50jährigen James Bond-Filmjubiläums die Ausstellung Bond, … James Bond – Filmplakate und Fotografien aus fünfzig Jahren. In acht thematischen Kapiteln – wie unter anderem „Der Gentleman“, „Die Gegenspieler“, „Erotik“ oder „Architektur “, zeigt das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang Plakate und Fotografien zu dem populärsten Geheimagenten der Welt.
Die seit 1962 entstandenen James Bond-Filme sind über die Jahre zu umfassenden kulturhistorischen Dokumenten und zu einem wichtigen Teil der populären Kultur geworden. Plakate und Fotografien reflektieren den filmisch entwickelten Wandel von Zukunftsvorstellungen und gesellschaftlichen Werten.
Zu sehen sind in der Ausstellung rund 120 Entwürfe und Plakate sowie etwa 80 Fotografien. In den acht Ausstellungskapiteln werden Arbeiten zu allen 24 existierenden James Bond Verfilmungen gezeigt. Eine Besonderheit der Ausstellung sind die zahlreichen Originalentwürfe, darunter auch verworfene Plakatmotive, die selten oder noch nicht zu sehen waren. Ergänzt wird die Schau durch zahlreiche audiovisuelle Medien, so werden beispielsweise Filmausschnitte sowie Radiospots in den Ausstellungsräumen präsentiert.
Das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang richtet sein Hauptaugenmerk dabei nicht nur auf die Filme, sondern insbesondere auf das Plakat zum Film. In ihm spiegelt sich nicht nur die Veränderung der Art und Weise wider, wie für Bond-Filme geworben wurde, sondern auch der Wandel des gesamten Genres Filmplakat in den letzten fünfzig Jahren.
Die Leihgaben stammen überwiegend aus der Privatsammlung Thomas Nixdorf, Hannover (Plakate und Plakatentwürfe) sowie der Privatsammlung Robert Ganz, München (Fotografien).
- Robert McGinnis Diamantenfieber / Diamonds are for ever, 1971, Premiere, Großbritanien, Sammlung Thomas Nixdorf © 1971 Danjaq LLC und United Artists Corporation. All rights reserved.
- Bob Peak. Licence To Kill / Lizenz zum Töten, 1989, Originalentwurf, USA, Sammlung Thomas Nixdorf © 1989 Danjaq LLC and United Artists Corporation. All rights reserved.
- Anonym, The World Is Not Enough / Die Welt ist nicht genug, 1999, Deutschland, Sammlung Robert Ganz © 1999 Danjaq LLC and United Artists Corporation. All rights reserved.
- Boris Grinsson James Bond 007 contre Dr. No, 1963, Erstaufführung, Frankreich, James Bond 007 jagt Dr. No | Dr. No, Sammlung Thomas Nixdorf © 1962 Danjaq LLC and United Artists Corporation. All rights reserved.
- Robert Brownjohn (Design), Goldfinger, 1964, Erstaufführung; Großbritannien, Goldfinger | Goldfinger, Sammlung Thomas Nixdorf © 1964 Danjaq LLC and United Artists Corporation. All rights reserved.
- Keith Hamshere (Fotograf), Lizenz zum Töten / Licence To Kill, 1989, Vorankündigungsplakat, Erstaufführung, Deutschland, Sammlung Thomas Nixdorf © 1989 Danjaq LLC and United Artists Corporation. All rights reserved.
- Anonym Der MORGEN stirbt nie / Tomorrow Never Dies, 1997, Erstaufführung, Hongkong, Sammlung Thomas Nixdorf © 1997 Danjaq LLC and United Artists Corporation. All rigths reserved.
- Greg Williams, Quantum of Solace | Ein Quantum Trost, 2008, USA, Sammlung Robert Ganz © 2008 Danjaq LLC and United Artists Corporation. All rights reserved.
Weitere Informationen:
Zur Ausstellung erscheint ein begleitendes Katalogbuch in der Edition Folkwang / Steidl mit Texten von Joachim Frenk; Robert Ganz; René Grohnert; Vinzenz Hediger; Nanna Heidenreich; Rembert Hüser; Petra Kissling-Koch; Petra Löffler; Walter Moser; Thomas Nixdorf; Anette Pankratz; Claus-Ulrich Viol. (256 Seiten, 322 Abbildungen, Göttingen 2012, ISBN: 978-3-86930-523-3, Preis 28 Euro).
Museum Folkwang Museumsplatz 1 45128 Essen www.museum-folkwang.de
Zum Bond-Gewinnspiel von androgon
Quelle: Museum Folkwang