GLAM!
THE PERFORMANCE OF STYLE
14. Juni – 22. September 2013
Die Glam-Ästhetik der frühen 1970er-Jahre hatte als visuell überbordende Ausdrucksform einen weit über die Kunstszene hinausreichenden stilprägenden Einfluss. Nach den groß angelegten Ausstellungsprojekten „Summer of Love“ (2005) und „Op Art“ (2007), die sich mit den genreübergreifenden Entwicklungen der Kunst und Kultur der 1960er-Jahre auseinandergesetzt haben, widmet sich die Schirn Kunsthalle Frankfurt vom 14. Juni bis 22. September 2013 mit „Glam! The Performance of Style“ nun einer weiteren, höchst vitalen Periode der Kulturgeschichte.
Glam bezeichnet den extravaganten Stil, den Musiker wie David Bowie und Marc Bolan im Großbritannien der frühen 1970er-Jahre populär machten und der mit seiner respektlosen Verbindung von Hoch- und Subkultur sowie der Infragestellung gesellschaftlich tradierter Begriffe wie Identität und Geschlecht zum weltweiten Phänomen wurde. Ihren Ursprung hatte die Bewegung ebenso in den Konzepten Andy Warhols wie in der britischen Kunsthochschulszene, wo der Maler und Grafiker Richard Hamilton mit der These, dass alle Kunst gleichberechtigt sei, starken Einfluss auf seinen Schüler Bryan Ferry ausübte. Dieser sollte als Kopf der Band Roxy Music zum Inbegriff des absoluten Kunstprodukts des Glam werden, indem er Avantgarde, Pop-Art, Art Déco, Camp-, Trash- und Kitschelemente sowie klassischen Hollywood-Chic zu einer ultraartifiziellen Ästhetik verband.
In einer aufwändigen Inszenierung, die mit Glitzervorhängen, Scheinwerfern und Bühnenelementen die Schirn-Galerieräume zur Plattform der Selbstdarstellung macht, zeigt die Ausstellung erstmals den vielfältigen Einfluss der Glam-Ära auf Film, Fotografie, Mode, Grafikdesign, Performance- und Installationskunst, Malerei und Bildhauerei. Neben rund 100 Werken von u. a. Guy Bourdin, Gilbert & George, Peter Hujar, Ray Johnson, Allen Jones, Jürgen Klauke, Ed Paschke, Sigmar Polke, Cindy Sherman und Ulay runden Fotografien von Mick Rock und Karl Stoecker, Originalkostüme und umfangreiches Dokumentationsmaterial die Ausstellung ab. In der Rotunde der Schirn werden während der Laufzeit Andy Warhols schwebende und reflektierende Silver Clouds (1966) als neu produzierte Dauerinstallation zu sehen sein.
- Ulay, S’he, 1972 (Detail), 3 Auto-Polaroids aus der Serie Renais sense © Ulay © VG Bild-Kunst, Bonn 2013
- Roxy Music, Roxy Music, 1972, Original LP in Hülle Courtesy Universal Music
- Mick Rock, David Bowie at Earl’s Court, May 1973, Archiv-Digitaldruck 463 x 347 mm © Mick Rock
- Margaret Harrison, Take One Lemon, 1971, Litographie auf Papier 787 x 575 mm © Margaret Harrison Courtesy: Tate. Presented by Curwen Studio through the Institute of Contemporary Prints 1975
- Cary Loren, Niagara as the Great Sphinx, 1975/2012, Archiv-Digitaldruck 114 x 95 mm Courtesy of the artist © Cary Loren
- Glam! The Performance of Style – Katalog
- Nan Goldin, Kenny putting on make-up, 1973, Cibachrome 610 x 510 mm Courtesy of the artist and Matthew Marks Gallery, New York © Nan Goldin
- Nancy Hellebrand, Lesley Kelley (David Bowie fan in her Bedroom), 1974 Silbergelatineabzug auf Papier 300 x 299 mm © Nancy Hellebrand
- Peter Hujar, Candy Darling on Her Deathbed, 1973 Silbergelatineabzug 266.7 x 266.7 mm © The Peter Hujar Archive, LLC; courtesy Pace/MacGill Gallery, New York and Fraenkel Gallery, San Francisco
- Mick Rock, Iggy Pop with 4 Lights, London, 1972, Archiv-Digitaldruck 334 x 480 mm © Mick Rock
- Jürgen Klauke, Transformer, 1973 (Detail), Fotografie auf Papier 1200 x 3000 mm Courtesy Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Innsbruck/Wien © VG Bild-Kunst, Bonn 2013
- Allen Jones, Green Table Sculpture, 1972 bemalte Faser, Glas, Leder-Accessoires 61 x 83,3 x 144,8 cm © Sammlung Hoffmann
Quelle: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURTWeitere Informationen:
RAHMENPROGRAMM: „Glam! The Performance of Style“ wird am 13. Juni, ab 19 Uhr mit einem großen Sommerfest eröffnet. Exklusiv für diesen Abend kommt es zu einem Revival der Band „Hedwig and the Angry Inch“, die mit einer ihrer berühmten Konzert-Performances auftritt. Auf dem Rahmenprogramm der Ausstellung stehen außerdem Glam!-Führungen mit Bäppi la Belle (ab 16. Juni), der alternative Drag Contest „Wanted: Glam! Freaks Kings and Queens“ (zum Christopher Street Day am 20. Juli), „Glam ohne Rock – Sound & Vision mit Klaus Walter“ (30. August), ein Künstlergespräch mit Ulay (10. September) sowie Expertenführungen mit Ausstellungskurator Darren Pih (14. Juni) und Jean-Christoph Ammann (25. Juni).
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT Römerberg D-60311 Frankfurt. DAUER: 14. Juni – 22. September 2013. ÖFFNUNGSZEITEN: Di, Fr–So 10–19 Uhr, Mi und Do 10–22 Uhr. www.schirn.de