Lieder einer Nacht
Wir stellen vor: Mezzanotte – Lieder einer Nacht
Ulrich Tukur mit Lutz Krajenski und seinem Orchester
Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da, die Nacht ist da, daß was gescheh’ – Ein Schiff ist nicht nur für den Hafen da, es muß hinaus, hinaus auf hohe See. Die Dunkelheit schafft Neugierde, Sinnlichkeit, Anonymität und gleicht einem Tanz auf dem Vulkan.
Ulrich Tukurs Reise durch die Nacht hat etwas schön Sentimentales, gar Nostalgisches. Ein Kaleidoskop der 20-30er Jahre im kurzen Augenblick. Romantisch, verträumt, konventionell, nachdenklich und gefährlich. Die Reise, die von Venedig, Berlin, Hamburg, Paris und über London geht, erzählt Ulrich Tukur eloquent in drei Sprachen. In kurzen, spritzigen und wortgewandten Szenenbeschreibungen zeichnet er wunderbare Stimmungsbilder.
Das Orchester Lutz Krajenski hat sichtlich Freude an der Präsentation der Chansons. Eingebunden in die musikalische Handlung vervollkommnet das heitere Zusammenspiel mit Ulrich Tukur die Vorstellung.
Jene, die der Unterhaltungskultur der 20-30er Jahre erlegen sind, müssen allerdings erstaunt sein über das Berliner Publikum. Die überwiegend älteren Zuhörer wirken zäh und wenig begeisterungsfähig. Schade, dass trotz der Qualität des Abends das Publikum so distanziert und fast emotionslos wirkte. Vielleicht hatte man mehr auf bekannte Lieder gehofft? Ebenso die Wahl der Lokalität hätte besser sein können. Der Admiralspalast, sicherlich eine passende Adresse mit Tradition, wurde dem Programm leider nicht ganz gerecht. Ein kleinerer Saal, etwas düsterer, verruchter und verrauchter…?
Weitere Konzerte 2011
Mezzanotte – Lieder einer Nacht CD
Deutsche Grammophon
http://www.youtube.com/v/Zt5duW0fuHw
http://www.deutschegrammophon.com/html/special/tukur-mezzanotte/index.html
http://www.deutschegrammophon.com/
Bildquelle: Deutsche Grammophon
sb